Wie lange hält mein Dach? Alterscheck & Lebensdauer-Tabelle

Die Frage „Wie lange hält mein Dach?“ wird häufig im Hinblick auf die zu erwartenden Kosten für eine Reparatur oder Sanierung gestellt. Immerhin geht es nicht ohne ein Dach als Schutz für das Gebäude und dessen Werterhalt. Neue Dächer sind kostenintensiv und...
Was ist ein Sparrendach?

Was ist ein Sparrendach?

Was ist ein Sparrendach? Das Sparrendach ist eine althergebrachte Dachkonstruktion mit geneigtem Dach, bestehend aus Sparren, die am First verbunden sind. Statt Balkendecken werden heute häufig Stahlbetondecken eingebaut. Aufbau des Sparrendaches Im Gegensatz zum...
Dachrinnenreinigung: 5 Tipps für die optimale Pflege

Dachrinnenreinigung: 5 Tipps für die optimale Pflege

Jedes Haus besitzt eine Dach- oder Regenrinne, die das Regenwasser sammelt und durch einen Trichter und ein Fallrohr ableitet. Diese Art der Dachentwässerung ist wichtig, um Schäden an der Bausubstanz oder Beeinträchtigungen des vorbeiführenden Straßenverkehrs zu...
Was ist die Frankfurter Pfanne?

Was ist die Frankfurter Pfanne?

Die Frankfurter Pfanne ist ein spezieller Betondachstein (nicht zu verwechseln mit einem Dachziegel). Er hat eine besonders auffällige Form, da er eine konkave und eine konvexe Seite besitzt, was ihm ein wellenförmiges Aussehen verleiht. Ein Betondachstein besteht aus...
Was ist ein Ortgang und wo kommt der Begriff her?

Was ist ein Ortgang und wo kommt der Begriff her?

Der Ortgang liegt am Dachrand der Giebelseite des Hauses. Die Giebelseite eines Hauses ist die Seite, die sich zwischen den beiden geneigten Dachflächen befindet und normalerweise als Vorder- oder Rückseite des Gebäudes betrachtet wird. Wenn Sie vor der Giebelseite...