Unter einem Dachstuhl versteht man die komplette Tragkonstruktion des Daches, die überwiegend aus Holz angefertigt wird. Doch auch Dachstühle aus Stahl oder Beton sind durchaus beliebt – wenn auch teurer als der umweltfreundliche nachwachsende Baustoff Holz. Meist...
Metalldächer werden verstärkt in der modernen Architektur eingesetzt, weil sie viele Vorteile bieten und mit einer ansprechenden Optik überzeugen. Daher kommen sie neben Dacheindeckungen aus Schiefer oder Ton und ähnlichen seit Langem genutzten Materialien immer...
Wenn Sie umweltfreundlichen Strom erzeugen und Ihre Energiekosten senken wollen, haben Sie sich bestimmt schon überlegt, Ihr Dach mit einer klassischen Solaranlage oder Solarziegeln auszustatten. Damit Sie sich richtig entscheiden können, sollten Sie sich der...
Nach dem Gebäudeenergiegesetz ist es vorgeschrieben, dass sowohl das Dach und die oberste Geschossdecke als auch die Isolierung der Fassade gedämmt werden müssen, falls mehr als 10% der Fläche erneuert werden. Dafür können die Hauseigentümer die Bundesförderung für...
Was ist ein Walmdach? Das Walmdach besitzt vier zueinander geneigten Dachflächen, Walme genannt, jedoch keinen Giebel. Diese Flächen enden an der obersten Dachkante in einem sogenannten Dachfirst. Im Gegensatz zu einem Satteldach, das nur zwei geneigte Flächen hat,...
Sturmschäden am Dach können Folgeschäden verursachen und die Sicherheit Ihres eigenen Hauses sowie weiterer Objekte bzw. Personen gefährden. Daher ist es wichtig, die Schäden schnell und richtig zu erkennen und sowohl die Versicherung als auch einen Dachdecker zu...