Ihr Dachdecker in Düsseldorf
Notfall-Nummer:
0211 63 78 73
0170 20 04 104
Dachsanierung aus Düsseldorf
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Dachformen, die aus verschiedenen Materialien bestehen. Egal, ob Ziegeldach oder Solardach, modernes Flachdach oder Altbau – wir von TT-Bedachungen kennen uns in allen Bereichen aus. Daher können wir Ihr Dach auch optimal sanieren – egal, ob es sich dabei um einen Unwetterschaden handelt oder ob sie eine energetische Sanierung wünschen. Bei uns sind Sie immer an der richtigen Adresse!
Was versteht man unter einer Dachsanierung?
Je nach Dachform kann es notwendig sein, nicht nur die Dachhaut, sondern auch den Dachstuhl auszutauschen und eine Wärmedämmung einzubauen. Hierzu prüfen wir bei Ihnen vor Ort den Zustand Ihres Daches und erläutern Ihnen genau, was saniert werden muss.
Wann wird die Dachsanierung notwendig?
Ob und wann es sinnvoll und notwendig ist, kann ein Fachmann bei einer Dachinspektion genau feststellen. Unsere professionellen Dachdecker kommen gerne zu Ihnen und erstellen einen genauen Inspektionsbericht. Dazu erhalten Sie unsere Vorschläge zu den notwendigen Sanierungsmaßnahmen zusammen mit einem unverbindlichen Kostenvoranschlag.
Welche Sanierungsmöglichkeiten gibt es?
Es gibt mehrere Möglichkeiten der Sachsanierung, die wir gerne vor Ort mit Ihnen besprechen. Wir beurteilen jede Situation individuell, können aber folgende Maßnahmen durchführen:
- Aufsparrendämmung: Diese Dämmung wird oberhalb der Dachsparren angebracht und typischerweise mit einer Neudeckung des Dachs kombiniert. Ihr Vorteil: Sie haben keine Baustelle im Wohnbereich.
- Dachbeschichtung: Hier erfolgt eine Dachreinigung sowie eine Grundierung und anschließend eine Farb- oder Deckschicht.
- Dachgeschossausbau: Wir schaffen neuen zusätzlichen Wohnraum und nehmen gleichzeitig die Innendämmung und den Innenausbau vor. Hierbei müssen die Vorschriften der Energieeinsparverordnung (EnEV) erfüllt werden.
- Untersparrendämmung: Hier reduzieren wir die Wärmebrücken der Zwischensparrendämmung und bringen Dämmplatten an.
- Zwischensparrendämmung: Dabei können wir den Dämmstoff zwischen den Sparren anbringen und müssen das Dach nicht neu decken.
Was ist beim Altbau zu beachten?
Dazu kommt, dass die Energiesparverordnung bestimmte Mindeststandards vorschreibt, die bei Dachsanierungen eingehalten werden müssen – ansonsten droht ein hohes Bußgeld. Daher ist es besonders wichtig, dass Sie sich bezüglich Ihres Altbaudaches von einem Profi beraten lassen.
Was ist beim Altbau zu beachten?
Welche Dämmungen gibt es?
Hier können wir vier Methoden anbieten, die wir gerne für Sie durchführen:
- Die besonders effektive Aufsparrendämmung oberhalb der Dachsparren, für die wir allerdings Ihr Dach abdecken müssen. Daher kommt diese Methode normalerweise in Verbindung mit einer Neueindeckung des Daches zum Einsatz.
- Die am häufigsten verwendete Dachbodendämmung mit Dämmplatten auf dem Fußboden Ihres Dachbodens. Dies verursacht nur geringe Kosten, bringt aber einen großen Effekt.
- Die Zwischensparrendämmung, die in den Ritzen der senkrechten Dachsparren eingefügt wird. Diese Methode wird gerne verwendet, wenn die Dacheindeckung selbst noch intakt ist.
- Zudem können wir eine Kombination aus Zwischen- und Untersparrendämmung anbieten, bei der Dämmplatten als zweite Schicht verlegt werden.