Vogelschutz am Dach: Was ist erlaubt, was nicht?

Nistende Vögel auf dem Dach können problematisch werden. Sie machen nicht nur Lärm, sondern verursachen auch Abfälle, die die Dachrinnen verstopfen oder sie richten beim Klettern Schäden an. Hinzu kommt, dass Vogelkot aggressiv ist und sich schlecht entfernen lässt....

Asbest im Dach – Was Hausbesitzer wissen müssen

Asbest wurde bis Anfang der 1970er Jahre bevorzugt als Baustoff in verschiedenen Industriebereichen eingesetzt, da er beispielsweise elastisch, zugfest und nicht brennbar ist. Leider hat sich jedoch herausgestellt, dass Asbest krebserregend ist. Daher – und weil...

10 häufige Dachprobleme und wie man sie vermeidet

Das Dach schützt ein Gebäude vor diversen Witterungseinflüssen und trägt bei der richtigen Dämmung außerdem zur Energieeffizienz bei. Damit keine größeren Probleme und hohe Folgenkosten entstehen, sollten Sie die 10 häufigen Dachprobleme kennen und wissen, wie Sie...

Flachdach oder Steildach? Entscheidungshilfe für Bauherren

Hierzulande treffen Sie hauptsächlich auf Gebäude mit Flachdach oder Steildach, da sich diese beiden Varianten am stärksten durchgesetzt haben. Für welches Dach Sie sich entscheiden, hängt von verschiedenen Faktoren ab, doch sollten Sie in jedem Fall deren...

Dachsanierung bei denkmalgeschützten Gebäuden

Renovierungen, Umbauten oder die Dachsanierung bei denkmalgeschützten Gebäuden ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Historisch bedeutsame Gebäude sollen die ursprüngliche Architektur bewahren und trotzdem alle modernen Anforderungen an die Energieeffizienz und Sicherheit...
Was ist ein Zwerchhaus?

Was ist ein Zwerchhaus?

Was ist ein Zwerchhaus? Das Zwerchhaus wird so genannt, weil es einen ein- oder mehrgeschossigen Aufbau eines Zwerchgiebels besitzt. Der Aufbau ist kleiner als das Gebäude und sitzt quasi obenauf. Dadurch schafft er eine bessere Beleuchtung und Belüftung im Dach....