Was ist eine Fledermausgaube?

Was ist eine Fledermausgaube?

Was ist eine Fledermausgaube? Die Fledermausgaube wird wegen ihrer besonderen Form auch Froschmaulgaube genannt. Es handelt sich um eine bogenförmig aus dem Dach hervortretende Dachgaube, bei der die Trauflinie geschwungen ist und in das Dach fließt. Die Größe und das...

Nachhaltiges Bauen: Das Dach als Energielieferant

Das Thema „Nachhaltiges Bauen“ gewinnt zunehmend an Bedeutung, gleichzeitig gibt es auch immer mehr Möglichkeiten, mit denen Sie umweltfreundlich bauen können. Ein weiterer Schwerpunkt ist dabei die Energiegewinnung, die in der Regel über eine PV-Anlage erzielt werden...
Was ist eine Dachschalung?

Was ist eine Dachschalung?

Was ist eine Dachschalung? Bei einer Dachschalung handelt es sich um eine vollflächige Dachunterkonstruktion, die als Basis für die Dacheindeckung dient. Sie wird direkt auf den Dachsparren oder Dachbalken befestigt und besteht überwiegend aus horizontal oder diagonal...

Dachfenster nachrüsten: Licht, Luft und Wohnqualität

Mit dem nachträglichen Einbau von Dachfenstern können Se für mehr Licht und eine bessere Lüftung im Dachgeschoss sorgen. Bisher ungenutzter Speicher- und Lagerplatz lässt sich mithilfe von hochwertigen Dachfenstern in einen lichtdurchfluteten Wohnraum verwandeln, den...

Vogelschutz am Dach: Was ist erlaubt, was nicht?

Nistende Vögel auf dem Dach können problematisch werden. Sie machen nicht nur Lärm, sondern verursachen auch Abfälle, die die Dachrinnen verstopfen oder sie richten beim Klettern Schäden an. Hinzu kommt, dass Vogelkot aggressiv ist und sich schlecht entfernen lässt....

Asbest im Dach – Was Hausbesitzer wissen müssen

Asbest wurde bis Anfang der 1970er Jahre bevorzugt als Baustoff in verschiedenen Industriebereichen eingesetzt, da er beispielsweise elastisch, zugfest und nicht brennbar ist. Leider hat sich jedoch herausgestellt, dass Asbest krebserregend ist. Daher – und weil...