Das Thema „Nachhaltiges Bauen“ gewinnt zunehmend an Bedeutung, gleichzeitig gibt es auch immer mehr Möglichkeiten, mit denen Sie umweltfreundlich bauen können. Ein weiterer Schwerpunkt ist dabei die Energiegewinnung, die in der Regel über eine PV-Anlage erzielt werden kann.

Durch die geschickte Kombination von PV-Anlagen und Dachbegrünung können Sie nicht nur Ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern umweltfreundlich und energieeffizient bauen. Zudem erhalten Sie diverse Unterstützungen aus verschiedenen Förderprogrammen. Was Sie über nachhaltiges Bauen und Ihr Dach als Energielieferant wissen sollten, haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

Kombination von PV & Dachbegrünung

Wussten Sie, dass die Kombination von Photovoltaikanlagen und Dachbegrünung nicht nur eine innovative Lösung im Bereich des nachhaltigen Bauens darstellt, sondern auch höhere Solarstromerträge bringt?

Diese Lösung ist ideal umsetzbar bei Flachdächern und nur leicht geneigten Dächern. Auf diesen Dächern lassen sich nämlich sowohl PV-Anlagen zur Gewinnung und Umwandlung von Sonnenenergie aufstellen, sondern auch eine tolle begrünte Dachfläche zaubern, die weitere Vorteile bringt. Beispielsweise verbessert sie das Mikroklima und reguliert die Luftfeuchtigkeit, was sich durch eine stabile Temperatur im Gebäude bemerkbar macht. Zudem schützt die Begrünung die Dachhaut vor Temperaturschwankungen und UV-Strahlung.

Der beste Grund für die Kombination von PV und Dachbegrünung: die Bepflanzung wirkt sich kühlend auf die Solarmodule aus und erhöht deren Wirkungsgrad! Mit dieser Art des nachhaltigen Bauens können Sie nicht nur für Ihre Stromgewinnung sorgen, sondern profitieren von der ästhetischen optischen Aufwertung Ihrer Immobilie, der Energieeffizienz und Sie tragen zum Klimaschutz bei.

Ob und welche PV-Anlagen und Dachbegrünungen möglich sind, hängen von der Art Ihres Daches (Dachneigung), der Statik und den örtlichen Bauvorschriften ab. Die Experten von TT Bedachung beraten Sie jedoch gerne und finden eine optimale Lösung für Sie!

Förderprogramme nutzen

Die Aufrüstung oder Sanierung von Dächern sowie die Installation von PV-Anlagen und Gründächern kann sehr kostspielig werden. Die Maßnahmen für nachhaltiges Bauen werden jedoch durch verschiedene Förderprogramme unterstützt. Diese werden sowohl vom Staat als auch anderen Institutionen angeboten und beinhalten entweder Zuschüsse zu den geplanten Bauten oder zinsgünstige Darlehen für die Maßnahmen.

Bevor Sie eine Maßnahme wie die Installation einer PV-Anlage und einer Dachbegrünung planen, sollten Sie sich erkundigen, welche Förderprogramme für Sie infrage kommen.

  • Das bekannteste Förderprogramm ist das KfW-Kreditprogramm 270, gefolgt von der Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG-EM) der BAFA. Die Beantragung dieser Fördermittel kann oft online erfolgen und ist in der Regel unkompliziert.
  • Oft gibt es auch regionale Förderprogramme wie beispielsweise in Berlin, wo gleich drei getrennte Programme wie „SolarPlus“, „Effiziente GebäudePlus“ (nicht mehr beantragbar) oder „GründachPlus“ diese nachhaltigen Baumaßnahmen unterstützen. Es lohnt sich, bei Ihrer Gemeinde oder Stadtverwaltung nachzufragen, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen.
  • Neben Zuschüssen und vergünstigten Darlehen sind übrigens auch steuerliche Vergünstigungen möglich, die dabei helfen, die Investitionskosten zu senken.

Wenn Sie mehr über nachhaltiges Bauen erfahren möchten oder Unterstützung bei der Planung Ihrer Projekte benötigen, zögern Sie nicht, mit den Experten von TT Bedachung Kontakt aufzunehmen. Wir beraten Sie gerne bei allen Fragen rund ums nachhaltige Bauen und finden die passende PV-Anlage und Grünbedachung für Sie. Selbstverständlich installieren wir alles fachmännisch für Sie und stehen für die Wartung und Reparatur ebenfalls zur Verfügung.