Mit dem nachträglichen Einbau von Dachfenstern können Se für mehr Licht und eine bessere Lüftung im Dachgeschoss sorgen. Bisher ungenutzter Speicher- und Lagerplatz lässt sich mithilfe von hochwertigen Dachfenstern in einen lichtdurchfluteten Wohnraum verwandeln, den Sie beispielsweise als Gästezimmer, Kinderzimmer oder Büro nutzen können.

Auch bei bereits vorhandenen Fenstern können Sie durch ein gezieltes Nachrüsten und den Austausch der alten Fenster mit hochwertigen Markenfenstern für mehr Wohnkomfort sorgen. Zudem helfen Ihnen energieeffiziente Dachfenster dabei, Energiekosten zu sparen. Das Wichtigste, was Sie zum Thema Dachfenster nachrüsten wissen sollten, haben wir Ihnen hier zusammengefasst. Gerne beraten wir Sie bei allen zusätzlichen Fragen.

Möglichkeiten & Grenzen

Die Möglichkeit, nach Abschluss des Hausbaus Dachfenster nachzurüsten, ist theoretisch immer gegeben. Es gibt dabei allerdings verschiedene Faktoren zu berücksichtigen:

  • Es können je nach Bundesland aufgrund der uneinheitlichen Regelung Genehmigungen notwendig werden.
  • Es ist eine bestimmte Fensterfläche nach der Landesbauordnung vorgeschrieben.
  • Das Dachfenster kann am besten im Schiefer-, Ziegel- oder Metalldach nachgerüstet werden, hier muss der Fachmann prüfen, ob das im Einzelfall bei Ihrer Dacheindeckung möglich ist.
  • Die Statik des Daches ist zu berücksichtigen, da sich nicht jedes Dach für das Dachfenster nachrüsten eignet. Auch dabei kommt ein Fachunternehmen wie TT Bedachung ins Spiel. Wir können Ihnen genau sagen, ob und welche Fenster sich für Ihr Dach eignen.  

Auch wenn das Nachrüsten von Dachfenstern unter Umständen kostspielig sein kann, lohnt es sich, zu energieeffizienten Fenstern zu greifen, die nicht nur zur Wertsteigerung der Immobilie beitragen, sondern außerdem die Energiekosten senken.

Funktionale Dachfenster sorgen außerdem nicht nur für viel natürliches Tageslicht und eine optimale Lüftungsmöglichkeit, sondern eröffnen im Brandfall auch einen wertvollen Notausstieg.

Unterschied Dachfenster vs. Gaube

Dachfenster und Dachgauben werden manchmal zwar gleichgesetzt, sind aber nicht  identisch. Während Dachfenster normalerweise flach oder schräg eingebaut werden, um einen Ausblick zu ermöglichen, ragen Gauben aus der Dachfläche heraus und ergeben somit einen zusätzlichen Raum. Sie sind in der Regel allerdings aufwändiger zu installieren und etwas teurer, dafür gibt es eine große Bandbreite an beeindruckenden individuellen Lösungen.

Beliebte Gaubenformen sind beispielsweise die Sattelgaube, Schleppgaube, Walmgaube, Rundgaube, Spitzgaube oder die attraktive Fledermausgaube. Welche davon optisch und statisch am Besten zu Ihrem Gebäude passt, kann Ihnen ein Experte von TT Bedachung gerne erläutern. So können Sie sicher sein, die ästhetisch richtige Wahl zu treffen und gleichzeitig den Immobilienwert zu erhöhen.

Das Dachfenster nachrüsten erfordert manchmal Genehmigungen, doch beim Nachrüsten von Gauben wird dies noch strenger gehandhabt und es müssen eine Vielzahl baurechtlicher Vorschriften eingehalten werden. Daher ist es wichtig, dass Sie sich vor Baubeginn bei den zuständigen Behörden genau erkundigen, welche Genehmigungen Sie für Ihr Projekt benötigen.

Tragen Sie sich gerade mit dem Gedanken Ihre Dachfenster nachzurüsten oder eine Gaube einbauen zu wollen, stehen wir Ihnen gerne mit unserer Expertise zur Seite. Wir beraten Sie ganz individuell und unterbreiten Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Gebäude. Selbstverständlich übernehmen wir auch den sorgfältigen Einbau und bei Bedarf eine Wartung oder Reparatur der Fenster. Nehmen Sie am besten gleich heute noch Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch.