Wenn Sie umweltfreundlichen Strom erzeugen und Ihre Energiekosten senken wollen, haben Sie sich bestimmt schon überlegt, Ihr Dach mit einer klassischen Solaranlage oder Solarziegeln auszustatten. Damit Sie sich richtig entscheiden können, sollten Sie sich der technischen Unterschiede zwischen den beiden bewusst sein und die gewählte Solaranlage oder Solarziegel sollten außerdem auch zu Ihrem Gebäude passen. Wir zeigen Ihnen, was die beiden Varianten leisten und wo die Vor- und Nachteile liegen.
Technische Unterschiede
Während die Solarmodule der Photovoltaikanlagen recht groß sind und außerdem optisch zu wünschen übrig lassen, sind die kleineren Solarziegel eine ideale Lösung, wenn Sie Wert auf ein ästhetisches Aussehen legen. Die eher unscheinbaren und unauffälligen Solarziegel eignen sich auch bei kleinen Dachflächen und können problemlos bei denkmalgeschützten Bauten eingesetzt werden.
Allerdings lassen sich aufgrund der Größe der Solarziegel nicht die bestehenden Dachziegel 1:1 auswechseln, sondern je nach Hersteller entspricht ein Solarziegel zwischen 2 und 7 Standardziegeln. Daher ist eine nachträgliche Aufrüstung auch nicht möglich. Während Photovoltaikanlagen jederzeit installiert werden können, lohnt sich der Ersatz der Ziegel durch Solarziegel nur bei einer neuen Dacheindeckung.
Die Schwierigkeit bei der Installation der Solarziegel liegt außerdem in der Verkabelung. Jeder Solarziegel muss mit den anderen einzeln verkabelt werden, damit sich eine einheitliche Photovoltaikanlage daraus ergibt. Daraus ergibt sich allerdings auch ein Nachteil: die Störanfällig bei einer großen Anzahl von Steckverbindungen. Allerdings ist der Austausch eines einzelnen Solarziegels recht einfach – sofern man die defekte Verbindung gefunden hat.
Beim Leistungsvergleich schneiden die Solarziegel etwas schlechter ab, da sie nur rund die Hälfte der Leistung eines Aufdachmoduls bringen.
Preis-Leistung, Design und Förderungen
Solaranlage oder Solarziegel – was lohnt sich mehr für Sie? Sie sollten bei der Entscheidung berücksichtigen, dass die Solarziegel rund doppelt so teuer sind wie eine PV-Anlage und mit mehr Aufwand installiert werden muss. Während die PV-Anlage in der Regel wartungsfreier und weniger störanfällig ist, kann die Identifikation der fehlerhaften Steckverbindung zwischen den Solarziegeln aufwendig und teuer werden. Da die Solarziegel eine geringere Leistung bringen, müssen Sie einen größeren Teil des Daches damit ausrüsten. Unterm Strich sind die Solarziegel also eine teure Variante, die weniger Leistung bringt und sich auch erst später amortisiert als eine PV-Anlage.
Beim Design haben die PV-Anlagen mittlerweile aufgeholt und bieten eine größere Auswahl ansprechender Module, auch wenn sie lange nicht so schick aussehen wie die Solarziegel. Diese werden meist nur in ein oder zwei Modellen pro Hersteller angeboten, was die Auswahl stark begrenzt.
Beachten Sie auch unbedingt bei der Auswahl zwischen Solaranlage oder Solarziegel, dass die PV-Anlage nachträglich montiert werden kann, während die Solarziegel nur bei der ersten Dacheindeckung sinnvoll sind. Um diese nachträglich anzubringen, müssen Sie zuerst die gewünschte Dachfläche abdecken und anschließend mit den Solarziegeln neu eindecken. Allerdings sind die Solarziegel bei älteren oder denkmalgeschützten Häusern oft die einzig erlaubte Variante, da hier meist die Installation von PV-Anlagen verboten ist.
Förderungen werden in der Regel nach der BEG-Effizienzhausförderung gewährt, was sich aber eigentlich nur auf PV-Anlagen bezieht. Eine andere Möglichkeit ist ein zinsgünstiger Kredit nach dem Programm „Erneuerbare Energien“, die für jegliche Art von PV-Anlagen gilt, also auch für Solarziegel in Betracht kommt. Bei Sanierungen können Sie zudem einen Zuschuss der KfW (Programm 261) in Anspruch nehmen. In allen Fällen werden möglicherweise nur Teilkosten anerkannt.
Bevor Sie sich also für Solaranlage oder Solarziegel entscheiden, sollten Sie sich erkundigen, welche Fördermöglichkeit für Ihren Fall infrage kommt. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl und bei der Installation sowie selbstverständlich bei der Wartung oder notwendigen Reparaturen!